„
Gesundheit ist existenziell. Gesund zu bleiben oder zu werden ist wohl der größte Wunsch jedes Menschen. Als Hausarzt ist es meine Aufgabe, meine Patienten dabei zu unterstützen. Diese Herausforderung nehme ich gern an. Täglich aufs Neue. Denn jeder Patient ist einzigartig und die Allgemeinmedizin besonders facettenreich.
Philipp Braun
Werdegang
- Studium der Humanmedizin an der TU Dresden sowie Gaststudium an der Medical Faculty Sydney University/Australien im Rahmen eines DAAD-Stipendiums
- Assistenzarzt an der Klinik für Chirurgie am Krankenhaus Dippoldiswalde
- Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin 2004 bis 2010 mit Stationen an der Universitätsklinik der Martin-Luther-Universität Halle a. d. Saale, dem Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg a. d. Fulda und dem St. Elisabeth und St. Barbara-Krankenhaus in Halle a. d. Saale (bei Chefarzt Dr. H. Liedtke)
- Anerkennung als Facharzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin 2010
- Ausbildung zum Tauchmediziner mit jeweils mehrwöchigen Einsätzen als Resort- und Taucharzt auf den Malediven, Seychellen und Sansibar
- Sanitätsoffizier im Rang eines Oberstabsarztes am Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Abteilung Notfallmedizin und Rettungsdienst (bei Flottenarzt Dr. M. Benker) 2010 bis 2012
- Auslandseinsätze mit der Bundeswehr im Rahmen des KFOR-Mandats in Prizren/Kosovo und im Rahmen des ISAF-Mandats in Kunduz/Afghanistan
- Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin mit Weiterbildung im Bereich der Inneren Medizin an der Klinik Bavaria in Kreischa und in einer Landarztpraxis bei Dippoldiswalde
- Anerkennung als Facharzt für Allgemeinmedizin
- Niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in der Praxisgemeinschaft Schanzenärzte (seit 01.03.2016)
Qualifikationen
- Facharzt für Allgemeinmedizin
- Facharzt für Anästhesie/Intensivmedizin
- Fachkunde Notfallmedizin mit mehreren Jahren Erfahrung im boden- und luftgebundenen Rettungsdienst
- Kurs „Psychosomatische Grundversorgung“ bei der Sächsischen Landesärztekammer
- Reisemedizinische Gesundheitsberatung (nach dem Curriculum der Bundesärztekammer)
- Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer